NBA 2K25 Rezension: Zwischen Innovation und Nostalgie – Was das neueste Basketball-Erlebnis wirklich ausmacht
Einer der umstrittensten neuen Inhalte in NBA 2K25 ist die Einführung der „Steph Era“ in MyNBA Eras – und das Jahr, das gewählt wurde, ist eine kleine Überraschung. Statt 2014, als die Warriors ihre erste Meisterschaft in der modernen Ära gewannen, beginnt das neue Kapitel im Jahr 2016. Dies ist die Zeit, in der Steph Curry endgültig zur dominierenden Kraft in der NBA wurde und die Art des Spiels revolutionierte. Der Fokus auf Curry, der maßgeblich das "3-Punkte-Spiel" populär machte, passt thematisch, auch wenn der Startzeitpunkt für Diskussionen sorgt.
Doch so interessant die Steph Era auch ist, der wahre Knackpunkt für viele Spieler ist das neue Shot-Timing-System. NBA 2K25 bietet verschiedene Shot-Timing-Profile wie das riskante High Risk-Reward-Profil oder das klassischere Normal Risk-Reward. Ich selbst habe mich nach etlichen Versuchen letztlich für das Normal-Risk-Reward-Profil entschieden, da es in seiner Ausbalancierung am ehesten dem vertrauten Timing früherer Spiele entspricht. Besonders das Pfeil-Zielsystem und alternative Anzeigen wie der Ring und das Ziffernblatt benötigen jedoch eine lange Eingewöhnungszeit. Gerade für alteingesessene Spieler könnte das neue System zunächst frustrierend sein. Ein bisschen Nostalgie für die alte Shot-Bar bleibt.
Umfangreiche Inhalte und Lifestyle-Aspekt: Ein Leben im Rhythmus von NBA 2K25?
Es gibt Sportspiele, und es gibt NBA 2K. Das Spiel hat sich längst von einem bloßen Sportsimulationsprodukt zu einem Lifestyle-Game entwickelt. Neben den üblichen Matches und Turnieren bietet NBA 2K25 so viel Inhalt, dass man fast sagen könnte, das Spiel will nicht nur ein Begleiter im Leben eines Basketballfans sein – es möchte ein fester Bestandteil davon werden.
Doch damit kommt auch eine Kehrseite: NBA 2K25 will so viel von der Spielerfahrung kontrollieren, dass man manchmal das Gefühl hat, dass das Spiel etwas zu viel von einem abverlangt. Mikrotransaktionen sind in MyCareer und MyTEAM allgegenwärtig. Zwar ist der Umfang an kostenlosen Inhalten weiterhin beeindruckend, doch man wird ständig an die Möglichkeit erinnert, sich mit virtuellem Geld Vorteile zu verschaffen. Dieser Umstand könnte für Spieler, die ein intensives, aber faires Erlebnis suchen, störend sein.
Die Rückkehr des Auktionshauses: Ein Schritt in die richtige Richtung für MyTEAM
Ein Feature, das die Entwickler auf Druck der Fans zurückgebracht haben, ist das Auktionshaus in MyTEAM. Die Entscheidung, das Auktionshaus in NBA 2K24 zu entfernen, war umstritten, und die Rückkehr fühlt sich an wie eine Korrektur, die lange auf sich warten ließ. Für Spieler, die gerne taktieren, Karten sammeln und strategisch handeln, ist das Auktionshaus ein unverzichtbares Element. Durch den Markt wird MyTEAM viel dynamischer und flexibler, sodass man nicht nur auf das Sammeln neuer Karten angewiesen ist, sondern auch auf eigene Ressourcen setzen kann, um sein Dream-Team zu bauen.
Besonders für Spieler, die nicht bereit sind, große Summen in Mikrotransaktionen zu investieren, stellt das Auktionshaus eine wichtige Quelle für Karten und Verbesserung dar. Die Entwickler haben hier offenbar auf die Fangemeinde gehört und ein Feature wieder eingeführt, das das Spielerlebnis in MyTEAM bedeutend bereichert.
Der Multiplayer: Mehr Stabilität und weniger Frust
Die Multiplayer-Erfahrung war lange Zeit das Sorgenkind der Reihe, mit konstanten Latenzproblemen und teils gravierenden Verbindungsabbrüchen. Die Entwickler bei 2K scheinen endlich diese Baustelle angegangen zu sein, denn NBA 2K25 bietet eine spürbare Verbesserung der Netzwerkstabilität. Natürlich ist der Online-Modus nicht perfekt – gelegentliche Lags kommen immer noch vor –, aber das Spiel ist deutlich stabiler geworden und erlaubt längere, ununterbrochene Matches im Triple Threat Park oder in anderen Multiplayer-Modi.
Für Spieler, die die soziale Komponente und den Wettkampf mit anderen bevorzugen, ist diese Verbesserung enorm. Endlich kann man sich im Online-Modus wirklich auf die Fähigkeiten seiner Spieler verlassen, ohne ständig in Sorge vor Verbindungsabbrüchen oder Lags zu sein.
Welche Edition ist die richtige Wahl?
Mit einer breiten Palette an Editionen, die in diesem Jahr angeboten werden, stellt sich die Frage, welche Version von NBA 2K25 die richtige ist. Ein Überblick:
-
Standard Edition
Die Basisversion richtet sich an Spieler, die einfach das klassische NBA 2K-Erlebnis genießen wollen, ohne viel Zusatzinhalt. Der Preis von rund 70 Euro ist gerechtfertigt, aber für Spieler, die tiefer in MyCareer und MyTEAM eintauchen wollen, bietet die Standard Edition nicht genug Mehrwert. -
All-Star Edition
Für Spieler, die den Fokus auf die wettbewerbsorientierten Modi legen, bietet die All-Star Edition attraktive Boni, die den Fortschritt beschleunigen und die Spielerfahrung in den Kernmodi bereichern. -
Hall of Fame Edition
Die Hall of Fame Edition ist das teuerste Paket und richtet sich an eingefleischte Fans der Serie. Für rund 150 Euro erhält man exklusive Inhalte und zahlreiche Ingame-Vorteile. Wer langfristig plant, in NBA 2K25 viel Zeit zu investieren, sollte über diese Version nachdenken.
Mein persönlicher Tipp für die meisten Spieler wäre die All-Star Edition, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ohne übermäßig ins Geld zu gehen. Für absolute Fans mit einer Vorliebe für MyTEAM und MyCareer könnte die Hall of Fame Edition jedoch die beste Wahl sein.
Fazit: NBA 2K25 – Ein Schritt nach vorn, aber auch eine Herausforderung
NBA 2K25 ist ein bemerkenswerter Titel in der Reihe, der Verbesserungen in Bereichen bringt, die jahrelang vernachlässigt wurden. Die Rückkehr des Auktionshauses, die verbesserte Multiplayer-Stabilität und die Einführung der Steph Era zeigen, dass 2K auf die Community hört. Doch das Spiel verlangt auch viel von den Spielern, sowohl in Form von Zeit als auch durch die ständigen Hinweise auf Mikrotransaktionen.
Für eingefleischte Basketball-Fans und Serienveteranen bietet NBA 2K25 mehr als genug Inhalt, um sich viele Stunden zu verlieren. Wer jedoch ein reines Spielerlebnis ohne die Verpflichtung, Zeit und Geld zu investieren, sucht, könnte von den kommerziellen Aspekten des Spiels frustriert sein.
Letztlich ist NBA 2K25 ein Titel, der durch seine Tiefe und seinen Umfang beeindruckt, dabei jedoch die Balance zwischen Spielspaß und Monetarisierung neu auslotet. Für Fans bleibt es ein Pflichtkauf, für Neueinsteiger eine intensive Erfahrung und für Gelegenheitszocker ein Titel, der mit Vorsicht genossen werden sollte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen